Erdbeben

Erdbeben sind plötzliche und oftmals heftige Bewegungen der Erdoberfläche, die durch die Freisetzung von Energie in der Erdkruste entstehen. Diese Energie kann durch verschiedene geologische Prozesse wie das Verschieben von tektonischen Platten, vulkanische Aktivitäten oder durch das Versagen von geologischen Strukturen freigesetzt werden. Ein Erdbeben wird durch seismische Wellen übertragen, die als Erschütterungen spürbar sind. Die Stärke eines Erdbebens wird in der Regel mit der Richterskala oder der Momenten-Magnitudenskala gemessen. Erdbeben können unterschiedliche Intensitäten haben und verursachen oft Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und in extremen Fällen sogar Verluste von Menschenleben. Regionen, die an tektonischen Plattenrändern liegen, sind besonders anfällig für Erdbeben. Die Messung und Vorhersage von Erdbeben ist ein wichtiges Forschungsfeld in der Geowissenschaft.